
SOC-Management
Für einen umfassenden Überblick über alle Prozesse
Mit Mandiant Security Validation können sich Security Operations Center (SOC) einen Überblick über die Sicherheitslösungen des Unternehmens verschaffen, um Lücken zu ermitteln und zu schließen.

Übersichtliche Berichte
SOC-Teams können akkurate Berichte für die Unternehmensleitung und Vorstandsmitglieder erstellen.
Mit Mandiant Security Validation können SOC-Teams empirische Berichte erstellen, die aufzeigen, wie Mitarbeiter, Prozesse und Technologien auf bestimmte Cyberbedrohungen reagieren. So können sie die Reaktionen vor einem tatsächlichen Angriff auswerten, fundierte Investitionsentscheidungen treffen und das Cyberrisikomanagement verbessern.

Detailliertere Einblicke
SOC-Teams erhalten einzigartige Einblicke in die Technologien und Prozesse.
Mit Mandiant Security Validation erhalten SOC-Teams einen lückenlosen Überblick über das Netzwerk und können feststellen, welche Tools am besten funktionieren. Da sie nicht durch Fehlalarme abgelenkt werden, übersehen sie auch keine wichtigen Warnmeldungen.

Langfristiges Wachstum
SOC-Teams profitieren von der kontinuierlichen Validierung.
Da Mandiant Security Validation kontinuierlich die mehrschichtigen Abwehrmaßnahmen überwacht und validiert, sind die SOC-Teams stets über den aktuellen Stand der Cybersicherheitslösungen informiert und können deren Effektivität steigern. Sie verpassen keine wichtigen Warnmeldungen mehr, können effizient auf Sicherheitsverletzungen reagieren und die Benachrichtigungen schnell mit den Ereignissen abstimmen.
Weitere Einsatzbereiche für Mandiant Security Validation
Das meinen unsere Kunden:
„Nur durch Instrumentierung lässt sich die Effektivität der Cybersicherheitslösungen und aller unserer Maßnahmen tatsächlich messen. Bisher konnten wir nicht feststellen, ob unsere Strategie funktioniert und so effizient ist wie wir annehmen. Jetzt können wir die Informationen regelmäßig abrufen und erfahren nicht nur mehr über die Aktivitäten, sondern sehen auch, ob sich die Investitionen gelohnt haben.“
- Steven Edwards, SOC Manager – Torchmark
Whitepaper
Automatisierte MITRE ATT&CK-Tests
Wenn Sie die MITRE ATT&CK-Verfahren automatisieren, muss Ihr Team keine aufwendigen manuellen Tests mehr durchführen. Mit unserer Sicherheitsbibliothek und den Zuordnungstools erhalten Sie schon wenige Stunden nach der Einrichtung die ersten Ergebnisse.

Schnellere Implementierung
Mit unserer Sicherheitsbibliothek und den Zuordnungstools erhalten Sie schon wenige Stunden nach der Einrichtung die ersten Ergebnisse.

Geringerer Zeit- und Kostenaufwand
Dank der automatisierten MITRE ATT&CK-Verfahren braucht Ihr Team keine aufwendigen manuellen Tests mehr durchzuführen.

Schnellere Erkennung von Sicherheitslücken
In den übersichtlichen Dashboards werden die Daten im Zeitverlauf und im Vergleich zu den festgelegten Standardwerten visualisiert.

Präzise Ergebnisse
Mit unserer umfassenden Bibliothek zu Angriffen auf allen 12 Angriffsvektoren ist der gesamte Angriffszyklus abgedeckt.

Größere Zuverlässigkeit
Sie können Ihre Abwehrmaßnahmen kontinuierlich prüfen, indem Sie Angriffe in einer sicheren Umgebung ausführen.

Schutz der Spitzenklasse
Während die meisten Unternehmen nur grundlegende Varianten abdecken, bieten wir einen umfassenden Überblick über die Angriffsmethoden.
Empfohlene Ressourcen für Unternehmensführung und Vorstand
Report
Mandiant Security Effectiveness Report 2020
Webinar
The Path out of „Security Tools Overload“
Document
Torchmark-Fallstudie von Verodin
Sie führen die Sicherheitsvalidierung ganz neu ein?
Viele Unternehmen übersehen
wichtige Sicherheitsdaten, die sich mit Tools problemlos erfassen
lassen.
Sorgen Sie lieber gleich für einen zuverlässigen Sicherheitsstatus.