Risikobewertung bei M&A-Geschäften
Evaluieren Sie Fusions- und Übernahmeziele in Bezug auf Cybersicherheit
Fusionen und Übernahmen verschaffen Unternehmen strategische Geschäftsvorteile durch Zuwachs und Konsolidierung von Personal, Technologien oder geistigem Eigentum. Due-Diligence-Prozesse sollen dabei helfen, die Auswirkungen von Fusionen oder Übernahmen in verschiedenen Bereichen zu untersuchen, zum Beispiel in Bezug auf das finanzielle, rechtliche und geistige Eigentum. Die möglichen Auswirkungen der Zusammenführung der IT-Sicherheitsprozesse und -technologien von zwei oder mehr Unternehmen werden jedoch nicht immer ausreichend untersucht.

Überblick
Die Risikobewertung bei M&A-Geschäften unterstützt Unternehmen bei der Einschätzung verschiedener Sicherheitsprogramme, bei der Bewältigung von Herausforderungen in puncto Kompatibilität und bei der Behebung potenzieller Sicherheitslücken. FireEye-Experten analysieren die Zielumgebung und das Risikopotenzial in vier kritischen Sicherheitsbereichen. Auf diese Weise können Sie fundierte Entscheidungen treffen und sowohl während als auch nach der M&A-Transaktion eine sichere Umgebung gewährleisten.
Cybersicherheit für wachsende Unternehmen
Werden die Sicherheitsrisiken zweier Unternehmen kombiniert, erhöht sich das Risiko für beide erheblich. Nicht nur die Schwachstellen und Sicherheitslücken sind in jedem Unternehmen verschieden, sondern auch die Prioritäten im Hinblick auf Sicherheit. Bei einer Fusion müssen letztere jedoch in Einklang gebracht werden. Bei der Bewertung des Reifegrads und des Sicherheitsstatus von Unternehmen, die in M&A-Transaktionen involviert sind, ermöglicht FireEye durch Zusatzleistungen einen besseren Überblick zur Identifizierung akuter Risiken. Wie bieten zwei Arten von Bewertung:
- Eingeschränkte Bedrohungseinschätzung: Eine nicht invasive technische Überprüfung des Netzwerks auf Spuren verdächtiger Aktivitäten.
- Bedrohungseinschätzung: Eine detaillierte Analyse der Zielumgebung, um frühere oder aktuelle Angreiferaktivitäten aufzudecken.
Auch nach einer Übernahme oder Fusion entwickeln Unternehmen ihr Sicherheitsprogramm weiter und passen es an neue Gegebenheiten an. FireEye und Mandiant können Unternehmensinfrastrukturen kontinuierlich, den Kundenanforderungen entsprechend überwachen, um zur Verbesserung der Sicherheitsinfrastruktur beizutragen. Empfohlene Leistungen umfassen:
- Einschätzungen der Reaktionsfähigkeit
- Erstellung von Risikoprofilen auf Grundlage von Bedrohungsdaten
- Planübungen
- Bewertung von Sicherheitsprogrammen
- Managed Defense
Leistungsumfang
- Zweiseitiger Bericht
- Risikoeinstufungen und Bewertung des Reifegrads für alle an der Fusion oder Übernahme beteiligten Unternehmen
- Strategische Empfehlungen für langfristige Verbesserungen
Die Vorteile einer Cybersicherheitsprüfung bei Übernahmen und Fusionen
Dieses Whitepaper beschäftigt sich mit den Risiken in Bezug auf die Cybersicherheit, die mit Fusionen und Übernahmen einhergehen, und mit der Due Diligence, die ein selbstverständlicher Bestandteil jeder M&A-Transaktion sein sollte.
Sehen Sie sich unsere Webinar-Aufzeichnung „Cyber Security: The Achilles Heel of M&A Due Diligence“ an
In diesem Webinar wird genau erklärt, warum Due Diligence in Bezug auf Cybersicherheit vor Fusionen und Übernahmen so wichtig ist.