Webinar-
Webinar-Aufzeichnungen
Filtern nach:
Lösung und Service
Branche
Region
Insider-Bedrohungen in staatlichen Behörden aufdecken und bekämpfen
In diesem Webinar erfahren Sie, warum Unternehmen sowohl vor externen als auch vor internen Bedrohungen auf der Hut sein sollten.
Die Rolle der Rechtsabteilung bei sicherheitsrelevanten Entscheidungen
In diesem Video sprechen Alexa King, EVP & General Counsel, und Karen Kukoda, FireEye Senior Director of Strategic Alliances, über die Rolle des bzw. der Leiter/in der Rechtsabteilung und des Vorstands beim Management der Cybersicherheit im Unternehmen.
Webinar zum Bericht über Cyberbedrohungen im Hochschulwesen
In diesem Webinar werden Erkenntnisse aus dem neuesten FireEye M-Trends Bericht hinzugezogen, um die aktuelle Bedrohungslage für Hoch- und Fachschulen zu analysieren. Wir bieten Fachkräften aus der Branche praxisrelevante Informationen über Cyberbedrohungen und erklären, mit welchen Maßnahmen sie Angriffen vorbeugen und ihr Cyberrisiko minimieren können.
Ein 360°-Überblick über aktive APT-Gruppen
Wir zeigen die Zusammenhänge zwischen geopolitischen Interessen und von APT-Gruppen durchgeführten Cyberangriffen auf und bieten Ihnen Einblicke in die aktuellen Aktivitäten der von FireEye untersuchten APT-Gruppen.
Bitte ein Arzt zur Ersteinschätzung: Warum Cyberangriffe auf Einrichtungen des Gesundheitswesens zunehmen und wie Sie sich davor schützen
Hier erfahren Sie, welche Kenntnisse Sicherheitsteams im Gesundheitswesen brauchen, um die aktuellen Sicherheitsherausforderungen in ihrer Branche zu bewältigen.
Effektiver Schutz gegen Cyberangriffe
In unserem Webinar diskutieren Experten aktuelle Themen aus der Cybersicherheitsbranche, darunter: die fünf häufigsten Cyberbedrohungen, mit denen Unternehmen heute zu kämpfen haben; beliebte Angriffsmethoden und Strategien zum Schutz vor diesen Taktiken; Lösungen für mehr Netzwerktransparenz sowie eine zuverlässigere Erkennung und Eindämmung von Sicherheitsverletzungen; Empfehlungen und Schritte zur Hebung des Sicherheitsniveaus.
FireEye Chat – Webinar zum M-Trends-Bericht mit Kevin Mandia
In der ersten Folge unserer neuen Talk-Show „FireEye Chat“ feiern wir die 10. Ausgabe von M-Trends, unserem jährlichen Bericht zur aktuellen Cyberbedrohungslage. Erfahren Sie von Moderatorin Vasu Jakkal, FireEye CMO, und Kevin Mandia, FireEye CEO, mehr über die Entstehung des Berichts und über die Autoren.
Wie Sie eine effektive Cloudsicherheitsstrategie für Behörden und andere öffentliche Organisationen entwickeln und einführen
Ron Bushar, Vice President und Government CTO von FireEye, erläutert wichtige Schritte und Best Practices zur Entwicklung einer wirksamen Cloudsicherheitsstrategie.
M-Trends 2019 – Aktuelle Trends bei Cyberangriffen
Unsere Experten präsentieren Ihnen die Techniken, Vorgehensweisen und Ziele der derzeit aktiven Angreifer aus dem M-Trends-Bericht 2019. Dieser Bericht basiert auf den Erfahrungen, die die Incident-Response-Experten von FireEye Mandiant bei ihren Einsätzen zur Bekämpfung einiger der gravierendsten Angriffe des Jahres 2018 gesammelt haben.
Der zunehmende Fachkräftemangel in der Cybersicherheitsbranche
In unserem Webinar vergleichen wir unternehmensinterne und von externen Anbietern bereitgestellte Cybersicherheitsmaßnahmen und erläutern die Vorteile und Herausforderungen dieser Ansätze. Zudem untersuchen wir die Auswirkungen des Fachkräftemangels und das wachsende Angebot an Expertise auf Abruf und Echtzeit-Bedrohungsdaten.
Schützen Sie Ihre E-Mails mit EINER einzigen Lösung
Laut aktuellen Forschungsergebnissen von FireEye entgehen den meisten E-Mail-Sicherheitslösungen im Schnitt 14.000 schädliche E-Mails pro Monat. Dies ist bedenklich, da E-Mail mittlerweile zum häufigsten Angriffsvektor geworden ist und die Zahl der E-Mail-basierten Angriffe mit gestohlenen Zugangsdaten sowie gefälschten Identitäten und URLs weiter steigt. Unter diesen Umständen können Sie Ihr Unternehmen nur mit einer anpassungsfähigen E-Mail-Sicherheitslösung effektiv schützen.
Expertenwebinar zu M-Trends 2019, dem Bericht über aktuelle Trends bei den folgenschwersten Sicherheitsverletzungen und Cyberangriffen
Hier erfahren Sie, welche aktuellen Entwicklungen der Cybersicherheitsbranche im M-Trends-Bericht 2019 Erwähnung finden. Jurgen Kutscher, Executive Vice President für den Bereich Service Delivery bei FireEye, bietet Ihnen brandaktuelle Einblicke in die interessantesten und wichtigsten Ergebnisse unserer Untersuchungen.
MITRE ATT&CK-Evaluation: Framework und Ergebnisse
In diesem Webinar erklärt Ihnen unser EMEA CTO David Grout, wie die MITRE Corporation bei der Evaluation von FireEye vorging und wie die Ergebnisse zu interpretieren sind. So erfahren Sie, welche Kennzahlen und Leistungsmerkmale bei der Untersuchung besonders augenfällig waren und FireEye den Spitzenplatz im Bereich EDR eingebracht haben.
Fünf verbreitete Mythen über Cloudsicherheit im Realitätscheck
Nach Einschätzung des Marktforschungsunternehmens Gartner, werden bis 2022 mindestens 95% aller Sicherheitsvorfälle in der Cloud durch Fehler des Kundenunternehmens verursacht werden. Das lässt sich aber glücklicherweise mit ein wenig Umdenken vermeiden. In diesem Webinar decken wir einige Mythen rund um die Cloudsicherheit auf, die Sie an der schnellen, sicheren Migration in die Cloud hindern.
So richten Sie datengestützte Sicherheitsmaßnahmen ein
Für ein effektives Cyberrisikomanagement brauchen Sie Bedrohungsdaten, die Ihnen dabei helfen, Angriffe auf Ihr Unternehmen rechtzeitig zu erkennen und die Methoden und Tools der Hacker besser zu verstehen. In diesem Webinar stellen wir Ihnen einschlägige Best Practices vor.
So bereiten Sie sich optimal auf Sicherheitsvorfälle vor
Viele Unternehmen glauben, sie hätten eine effektive Sicherheitsstrategie und einen starken Notfallplan – bis sie durch einen Angriff eines Besseren belehrt werden. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie sich erfolgreich gegen Cyberbedrohungen wappnen.
Der Fachkräftemangel in der Cybersicherheitsbranche
In diesem Webinar untersuchen wir die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf die Cybersicherheitsbranche. Zudem erklären wir, welche Herausforderungen mit unternehmensinternen und mit an externe Anbieter ausgelagerten Cybersicherheitsmaßnahmen einhergehen.
Umfassende Sicherheit für Zulieferer
Die Sicherheitsinfrastruktur von Drittanbietern ist oft schwächer wie die ihrer Kunden. Das nutzen Hacker zunehmend aus, um diese kleineren Anbieter zu infiltrieren und von dort aus deren Kunden auszuspionieren. In diesem Webinar erfahren Sie Näheres über diese Angriffsmethode.
Zukunftsprognosen: Cybersicherheit im Jahr 2019 und darüber hinaus
Dieses Webinar basiert auf dem gleichnamigen Bericht, der Ihnen Erkenntnisse der Unternehmensführung von FireEye, der Incident-Response-Experten von Mandiant sowie der Teams von FireEye Threat Intelligence und FireEye Labs bietet.
Unterwegs im Dschungel der Cybersicherheitsrichtlinien – regionale Perspektiven
In diesem Webinar erläutern Rechts- und Sicherheitsexperten die Konsequenzen neuer Richtlinien für die Sicherheitsstrategien, die Mitarbeiter und den Vorstand eines Unternehmens.
APT38: Hacker auf Raubzug
Unser Webinar informiert Sie über APT38, eine vor Kurzem entdeckte Hackergruppe, die bei Angriffen auf über 16 Finanzinstitute in 13 verschiedenen Ländern versucht hat, mehr als 1.1 Milliarden USD zu stehlen.
Wo viel Licht, da auch viel Schatten: Wie Anbieter, Kunden und Kriminelle die Cloud für ihre Zwecke nutzen
Dieses Webinar wurde im Rahmen des MISTI Security Analytics and Operations eSummit abgehalten. Darin erläutern Experten unter Bezugnahme auf verschiedene Fallstudien und Best Practices, wie Unternehmenskunden von Cloudservices das Risiko eines Cyberangriffs reduzieren können.
Bedrohungsdaten: ein wichtiges Kriterium bei der Wahl eines Sicherheitspartners
Nick Flores, Security Consulting Director bei FireEye Mandiant, erklärt die wichtigsten Überlegungen und Kriterien bei der Auswahl des richtigen Sicherheitspartners für Ihr Unternehmen.
Maschinelles Lernen: Wie Sie mit besseren Prognosen Ihren Endpunktschutz stärken
Dieses im Rahmen des MISTI Endpoint eSummits abgehaltene Webinar erläutert, wie maschinelles Lernen erstaunliche neue Entwicklungen im Endpunktschutz ermöglicht. Dabei geht der Vortrag auch auf einige Anwendungsbeispiele aus den Bereichen Forschung und Produktion ein.
Wie Sie Office 365 vor Hackern schützen
Wussten Sie, dass Hacker die eDiscovery-Funktion von Microsoft Office nutzen, um nach sensiblen Daten zu suchen? Obwohl diese Angriffsmethode selten ist, hat FireEye Regeln entwickelt, die darauf abgestimmt sind, solche Aktivitäten zu identifizieren.
Sind Sie auf den Ernstfall vorbereitet?
Führungskräfte und Stakeholder sollten den Notfallplan des Unternehmens für die Reaktion auf Sicherheitsverletzungen im Detail kennen und die ihnen zugewiesenen Aufgaben regelmäßig im Rahmen von Planspielen üben.
Industrielle Steuersysteme in Gefahr – der Fall TRITON
In diesem Webinar erhalten Sie Experteneinblicke in die technischen Details der Malware TRITON und die möglichen Auswirkungen eines darauf basierenden Cyberangriffs.
Schlagende Argumente für eine umfassende, integrierte Sicherheitslösung
Die meisten Sicherheitslösungen decken nur einen eng umgrenzten Teil der Angriffsfläche eines Unternehmens ab, was die Verantwortlichen dazu verleitet, immer mehr verschiedene Technologien einzusetzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus diesem Flickenteppich ein einheitliches, integriertes Ganzes machen.
Cyber Resilience Virtual Summit
Sehen Sie sich die Vorträge im Rahmen des FireEye Cyber Resilience Virtual Summit an, um zu erfahren, wie Sie Ihre Cyberabwehr mit der richtigen Kombination aus Technologie, Bedrohungsdaten und Know-how stärken können.
Cybersicherheit im Zeitalter des IoT
In diesem Webinar untersuchen wir die wichtigsten Herausforderungen in puncto Sicherheit und Datenschutz auf IoT-Geräten, stellen einschlägige Bedrohungen vor und präsentieren mögliche Lösungen.
Modernes Risikomanagement – neue Methoden zur Kontrolle von Cyberrisiken
In diesem Webinar diskutieren Rechts- und Sicherheitsexperten neue Ansätze zur Aufstellung realistischer Risikoprognosen, zur effektiven Messung von risikobezogenen Leistungskennzahlen und zur Erstellung einer Roadmap für die Modernisierung von Risikomanagement-Tools.
Der Weg zum datengestützten Sicherheitsansatz
In diesem Webinar erfahren Sie von unseren Experten, wie Sie Bedrohungsdaten effektiv einsetzen, und hören den dazugehörigen Erfolgsbericht eines FireEye-Kunden, der seine Sicherheitsstrategie mit Bedrohungsdaten erfolgreich neu ausgerichtet hat.
So schützt FireEye Unternehmen vor Cyberbedrohungen – weltweit
Erfahren Sie in diesem Webinar, wie FireEye und Mandiant nahtlos zusammenarbeiten und das Threat-Intelligence-Produktportfolio voll ausschöpfen, um selbst den raffiniertesten Hackern die Stirn zu bieten.
Heben Sie ab – mit Bedrohungsdaten für die Luftfahrtbranche
Christopher Porter, Chief Intelligence Strategist bei FireEye, betont in diesem Webinar die wichtige Rolle, die effektive Cybersicherheit beim Schutz der nationalen Luftfahrtbranche vor Hackern spielt – ein Thema, das er bereits bei einer Anhörung vor dem Kongress der Vereinigten Staaten ansprach.
So machen Sie Cybersicherheit zu einem Thema für die gesamte Unternehmensleitung
Wir erklären Ihnen, warum die Sicherheitsstrategien vieler Unternehmen nicht auf die geschäftlichen Risiken und Ziele abgestimmt sind. Außerdem erfahren Sie, wie Sie diese Lücke schließen, das Vertrauen Ihrer Kunden und Stakeholder gewinnen und dadurch wichtige Voraussetzungen für die digitale Transformation schaffen.
Datenschutz und Sicherheit im Internet der Dinge
In unserer Runde diskutieren Datenschutz- und Sicherheitsexperten unter anderem die Schwachstellen und Risiken von IoT-Geräten sowie Best Practices, Zukunftsprognosen und relevante Sicherheitsmaßnahmen für das Internet der Dinge.
Expertenwissen, Bedrohungsdaten und Technologie für eine moderne Cyberabwehr
In unserem Webinar diskutieren Experten die sich ändernde Bedrohungslage, die zunehmend proaktiven Sicherheitsstrategien vieler Unternehmen und neue Technologien für stärkeren Schutz und die effektivere Erkennung und Abwehr von Angriffen.
Der zunehmende Fachkräftemangel in der Cybersicherheitsbranche
Wir vergleichen unternehmensinterne und von externen Anbietern bereitgestellte Cybersicherheitsmaßnahmen und erläutern die Vorteile und Herausforderungen dieser Ansätze. Außerdem untersuchen wir die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf die Cybersicherheitsbranche.
Sicherheitslösungen für Clouds: ein zweischneidiges Schwert
Öffentliche Clouds sind in vielerlei Hinsicht sicherer als konventionelle Rechenzentren. Trotzdem ist die Cloud immer wieder Angriffen ausgesetzt. In unserem Webinar diskutieren wir aktuelle Herausforderungen der Cloudsicherheit und effektive Strategien zu deren Bewältigung.
Was Führungskräfte über KI in der Cybersicherheit wissen sollten
KI ermöglicht zwar bahnbrechende neue Entwicklungen in der Cybersicherheit, eröffnet jedoch auch Hackern neue Möglichkeiten. Dieses Webinar informiert Sie darüber, wie sich der Einfluss von KI in der Cybersicherheitsbranche bemerkbar macht.
Ein starker Notfallplan: Ihr Schlüssel zur souveränen Reaktion auf einen Angriff
Alle Mitglieder der Unternehmensführung sollten die Strategie Ihrer Teams zur Bedrohungsabwehr und Schadensbehebung kennen. In unserem Webinar erhalten Sie Expertentipps zur Erstellung eines effektiven Notfallplans.
Proaktive Bedrohungssuche als beste Waffe im Kampf gegen Cyberkriminelle
Die erfolgreichsten Cybersicherheitsstrategien basieren auf dem Zusammenspiel von Technologie und Experten-Know-how. In dieser Präsentation gehen wir den Herausforderungen auf den Grund, mit denen Unternehmen heute konfrontiert sind, und illustrieren diese am Fall der Rizal Commercial Banking Corporation.
Wie Sie die Ausbreitung von Angreifern im Netzwerk erkennen und verhindern
In diesem Webinar erklären Top-Experten, wie Sie Ihren Netzwerkperimeter effektiv überwachen und Bedrohungen erkennen und abwehren, selbst wenn sie verschlüsselt sind. Außerdem erfahren Sie, wie Sie bereits eingedrungene Angreifer mithilfe von Netzwerk-Monitoring stoppen und Ihr Unternehmen so vor Datendiebstählen schützen.
Den Angreifern einen Schritt voraus: So können Sie sich gegen aktuelle Bedrohungen wappnen
Wir bieten Ihnen wertvolle Einblicke in die neuesten Aktivitäten diverser APT-Gruppen aus verschiedenen Regionen und informieren Sie über erfolgreiche Angriffsmethoden und von Mandiant durchgeführte Untersuchungen.
Die vier Schlüssel zur erfolgreichen Bedrohungsabwehr
Informieren Sie sich über die vier Hauptphasen im Incident-Response-Zyklus: Prävention, Erkennung, Abwehr und Prognose. Damit schaffen Sie die Grundlage für die Entwicklung einer erfolgreichen Sicherheitsstrategie und ein souveränes Management von Sicherheitsvorfällen.
Innovative SOAR-Lösungen verleihen Ihrem SOC Flügel
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen ein typisches Security Operations Center (SOC), schauen uns die Aufgabenbereiche der Mitarbeiter an, untersuchen die verschiedenen Herausforderungen, mit denen sie zu kämpfen haben, und enden mit einem Ausblick auf die Sicherheitsprozesse der Zukunft.
Datendiebstahl: Trends und Schutzmaßnahmen
Wir informieren Sie über Best Practices bei der Reaktion auf Sicherheitsverletzungen und die neuesten Trends beim Schutz vor Datenlecks. Außerdem erfahren Sie von Top-Sicherheitsexperten in unserer Fragerunde, wie Sie Ihre Cyberabwehr stärken können.
Sie wurden angegriffen! Jetzt müssen Sie schnell reagieren
In diesem Webinar erfahren Sie, vor welchen Herausforderungen Unternehmen stehen und wie sich diese bewältigen lassen. Illustriert wird dies anhand einer realen Fallstudie zu Cybersecurity Malaysia.
Cyberalarm im Finanzwesen
In dieser interessanten Videokonferenz diskutieren Vorstandsmitglieder wichtige Sicherheitsfragen der Finanzdienstleistungsbranche.
FireEye erscheint als Leader im IDC-Bericht „MarketSpace: APAC Threat Lifecycle Services 2018“
Erfahren Sie, welche Lösungen FireEye für die im MarketScape-Bericht der IDC hervorgehobenen Herausforderungen anbietet und welche zentrale Rolle dabei die Bedrohungsdaten spielen, die wir bei unseren Untersuchungen von Sicherheitsvorfällen auf der ganzen Welt zusammentragen.
KI und die Cyberkonflikte der Zukunft
Im Rahmen dieses Webinars diskutieren unsere Experten neue KI-basierte Hackeraktivitäten vor dem Hintergrund der sich verändernden geopolitischen Lage. Außerdem werden der Einsatz von KI in Unternehmen und die damit verbundenen Risiken thematisiert.
Sicherheitsverletzungen: So reagieren Sie effektiv (Webinarreihe)
Warum tun sich Unternehmen immer noch schwer mit IR (Incident Response)? Wie lassen sich Ressourcen effizienter einsetzen? In unserer dreiteiligen Webinarreihe stellen wir Ihnen branchenführende Methoden zur Untersuchung von Vorfällen und Strategien zur Reaktion auf Sicherheitsverletzungen vor.
Cybersicherheit in Europa aus der Vorstandsperspektive
Sicherheitsverletzungen sind mittlerweile kaum mehr zu verhindern, da die Angreifer ihre Tools, Taktiken und Prozesse (TTP) ständig ändern. In unserer Videokonferenz geht es um aktuelle Themen und Trends rund um die Cybersicherheit.
Wie Sie mit aussagekräftigen Bedrohungsdaten die Sicherheit stärken
In diesem Interview beantworten Sandra Joyce, Head of Global Threat Intel, und Igors Konovalovs, Director for Threat Intelligence EMEA, einige der dringendsten Fragen rund um das Thema Cyberbedrohungsdaten.
Wie Sie mit Bedrohungsdaten Ihr Cyberrisiko minimieren
Aussagekräftige Bedrohungsdaten unterstützen die proaktive Untersuchung und Minimierung von Risiken und ermöglichen dadurch effizientere Betriebsprozesse. Dieses Webinar zeigt, wie Sie Bedrohungsdaten nutzen können, um Ihre Sicherheitsmaßnahmen an die sich ständig ändernde Bedrohungslage anzupassen.
Gefälschte Identitäten: Stammt die E-Mail von einem Kollegen – oder einem Hacker?
Sie können nicht blind darauf vertrauen, dass jede E-Mail in Ihrem Postfach auch tatsächlich von dem angegebenen Absender stammt. Identitätsdiebstahl wird bei Hackern immer beliebter und für immer ausgefeiltere Angriffe eingesetzt. Näheres erfahren Sie von unserem Experten.
TEMP.Periscope: Chinesische Cyberspione nehmen Kambodscha ins Visier
Experten von FireEye haben eine umfassende Kampagne zur Ausspähung kambodschanischer Regierungsbehörden aufgedeckt, die mutmaßlich von der chinesischen Cyberspionagegruppe TEMP.Periscope durchgeführt wurde. In unserem Webinar erfahren Sie Näheres zu den Zielen, Techniken und Methoden dieser Gruppe.
Die Angreifer bitten zur Kasse: Die wahren Kosten eines erfolgreichen Cyberangriffs
Cyberangriffe, bei denen Daten ausgeschleust werden, verursachen oft erhebliche finanzielle Schäden – direkte und indirekte. Unsere Experten schlüsseln die Kosten einer Sicherheitsverletzung auf und geben Ihnen Tipps, wie Sie die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen am besten abschätzen.
Wie Sie mit Netzwerkforensik getarnte Bedrohungen aufdecken
Gewiefte Hacker schaffen es regelmäßig, Firewalls und andere Abwehrmaßnahmen am Netzwerkperimeter zu umgehen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich einen besseren Überblick über den Datenverkehr in Ihrem Netzwerk verschaffen, um getarnte Bedrohungen schneller zu entdecken.
Wie sich staatliche Behörden gegen neue Cyberbedrohungen wappnen
Cyberangriffe auf staatliche Behörden verursachen weiterhin erhebliche Schäden. Hier erfahren Sie, wie öffentliche Institutionen ihre vertraulichen Daten und geschäftskritische Infrastruktur besser vor Hackern schützen können.
Die neue Lieblingsmethode der Hacker: Angriffe mit gefälschten Identitäten
Unternehmen sind ständig mit neuen E-Mail-basierten Bedrohungen konfrontiert. Die beiden FireEye-Experten Ken Bagnal (VP Email Security) und Levi Lloyd (Senior Manager für den Bereich Detection Services) erklären, wie sich die E-Mail-Bedrohungslage verändert hat und sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.
Künstliche Intelligenz im Cyberspace: Vorteile und Herausforderungen
Künstliche Intelligenz kann einerseits von Unternehmen zur Einrichtung verbesserter Schutzmaßnahmen, andererseits aber auch von Angreifern für Hackereinbrüche eingesetzt werden. In unserem Webinar können Sie sich über die Auswirkungen des Trends zur KI auf die Cybersicherheit informieren – bevor Sie eine entsprechende Lösung anschaffen.
KI und die Cyberkonflikte der Zukunft
Im Rahmen dieses Webinars erörtern unsere Experten das Aufkommen neuer, KI-basierten Hackeraktivitäten vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Lage. Weitere Themen sind der Einsatz von KI in Unternehmen und die damit verbundenen Risiken.
Künstliche Intelligenz im Cyberkrieg: eine Übersicht
KI-basierte Tools können sowohl die Cyberabwehr von Unternehmen als auch die Angriffsmethoden von Hackern verbessern. Dieses Webinar verschafft Ihnen ein besseres Verständnis von KI und den Auswirkungen der darauf basierenden Technologien auf Ihr Unternehmen.
Kryptowährungen: Trends und Bedrohungen
Kryptowährungen sind für Hacker schon seit Langem attraktiv. David Grout, Technical Director for Southern Europe, präsentiert die aktuellsten Bedrohungen und Trends in diesem Bereich.
Bedrohungen von allen Seiten: APT-Gruppen gibt es nicht nur in China und Russland
Dieser im Rahmen des MISTI APT eSummits von Executive Briefer Sarah Geary gehaltene Vortrag informiert über verschiedene raffinierte Hackergruppen, die mutmaßlich von der chinesischen bzw. russischen Regierung und anderen Staaten unterstützt werden.
Künstliche Intelligenz im Cyberspace
Künstliche Intelligenz kann einerseits von Unternehmen zur Einrichtung verbesserter Schutzmaßnahmen, andererseits aber auch von Angreifern für Hackereinbrüche eingesetzt werden. In unserem Webinar können Sie sich über die Auswirkungen des Trends zur KI auf die Cybersicherheit informieren – bevor Sie eine entsprechende Lösung anschaffen.
So kommunizieren Sie Cyberrisiken
In diesem Webinar diskutieren unser EMEA VP und Vorstandsmitglieder anderer Regionen, auf welche Weise CISOs die Unternehmensführung mit schlagkräftigen Argumenten und der richtigen Geschäftssprache von der Gefährlichkeit aktueller Cyberrisiken überzeugen können.
M-Trends 2018 – Ein Überblick über die aktuellen Trends bei Cyberangriffen
Die Experten von FireEye Mandiant sind weltweit bei zahlreichen Sicherheitsvorfällen und Hackerangriffen im Einsatz. Ihre Erfahrungen mit den aktuellen Cyberbedrohungen werden jedes Jahr im M-Trends-Bericht veröffentlicht.
Was kostet Sie ein Datenleck wirklich?
Seit der Einführung der EU-DSGVO müssen Unternehmen, die das Datenschutzgesetz nicht einhalten, mit hohen Bußgeldern rechnen. In diesem Webinar gehen wir der Frage nach, welche finanziellen Schäden Hacker typischerweise verursachen und was Sie dagegen tun können.
Künstliche Intelligenz im Cyberkrieg: eine Übersicht
KI ist ein zweischneidiges Schwert: Sie ermöglicht zwar bahnbrechende Innovationen in der Cybersicherheit, eröffnet jedoch auch Hackern neue Möglichkeiten für ihre Angriffe.
Die Rolle der Führungsriege bei der Reaktion auf eine Sicherheitsverletzung
Erfahren Sie hier, was Führungskräfte unbedingt wissen sollten, um bei einem Sicherheitsvorfall geschäftskritische Ressourcen schützen, Datenlecks vermeiden und einen unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb sicherstellen zu können.
Unsere Mission: Mehr Frauen in der Cybersicherheitsbranche
Die mangelnde Diversität des in der Cybersicherheitsbranche tätigen Personals erweist sich zunehmend als Problem. Daher ist es dringend notwendig, die Branche für Frauen attraktiver zu machen und neue Talente anzulocken.
Exklusive Fragerunde zu APT37
Diese Aufzeichnung unserer exklusiven, 30-minütigen Fragerunde mit Benjamin Read, Senior Manager für den Bereich Cyber Espionage bei FireEye, informiert Sie umfassend über die Hackergruppe APT37.
Angriffe auf Geldautomaten: Wenn Cyberkriminelle den Jackpot knacken
In diesem Webinar erklären wir, mit welchen Taktiken, Techniken und Prozessen sich Hacker Zugriff auf Geldautomaten verschaffen und wie sich Unternehmen dagegen wappnen können.
Wie Sie die strengen Richtlinien der DSGVO einhalten
Heute ist eine schnelle Reaktion auf Sicherheitsverletzungen wichtiger denn je. Dafür brauchen Sie die Unterstützung eines zuverlässigen Partners. Sehen Sie, wie FireEye Ihnen helfen kann, die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen.
Kommunikationsstrategien zur Meldung und Offenlegung von Sicherheitsverletzungen
Seit Februar 2018 ist es in Australien per Gesetz vorgeschrieben, Datenlecks zu melden und die davon Betroffenen zu benachrichtigen. Das stellt Unternehmen im Fall eines erfolgreichen Cyberangriffs vor schwierige Herausforderungen bei der Kommunikation mit Regulierungsbehörden und Kunden.
APT37: Die kaum beachtete nordkoreanische Hackergruppe
Seit 2015 beobachtet FireEye die anfänglich als TEMP.Reaper bezeichnete Hackergruppe APT37 und hält die Kunden unserer Bedrohungsdatenservices über deren Aktivitäten auf dem Laufenden. Dieses Webinar bietet Ihnen Hintergrundinformationen zu APT37.
Cyber Evolution: Eine Initiative für stärkere Cybersicherheit in der APAC-Region
Die führenden Cybersicherheitsexperten von FireEye und Marsh & McLennan Companies haben sich zusammengetan, um Unternehmen mit ihrem Know-how bei der Entwicklung und Stärkung ihrer Cyberabwehr zu unterstützen.
Prognosen zur Cybersicherheit für die Region EMEA
Im Jahr 2017 war im Cyberspace viel los, besonders in Europa und den Nachbarstaaten. Sehen Sie sich unser Webinar an, um Näheres über die Cyberbedrohungen in der Region EMEA zu erfahren.
APT34: Neue gezielte Angriffe im Nahen Osten
Dieses Webinar informiert Sie über eine Hackergruppe, die mutmaßlich von der iranischen Regierung unterstützt wird und durch ihre Missionen die geopolitischen und finanziellen Interessen des iranischen Staats fördert.
Prognosen zur Cybersicherheit für die Region EMEA
In diesem Webinar spricht Jens Monrad, Senior Intelligence Account Analyst bei FireEye, über verschiedene Aspekte der Cyberbedrohungslage in der Region EMEA im Jahr 2018.
Die Zeit ist reif für einen effektiven Notfallplan
Wir erklären Ihnen, wie Sie das Risikoprofil Ihres Unternehmens sowie die Effektivität Ihrer Sicherheitsprozesse und Ihrer Strategie zur Abwehr von koordinierten, gezielten Angriffen richtig einschätzen.
Sicherheitsprognosen für 2018
In diesem Webinar stellt Luke McNamara, Senior Analyst bei FireEye, seine Sicherheitsprognosen für das Jahr 2018 vor. Dabei bezieht er sich auf Erkenntnisse der FireEye-Führungskräfte, der Incident-Response-Experten von Mandiant und der FireEye-Labs-Teams sowie auf von FireEye gesammelte Bedrohungsdaten.
Cybersicherheit in der APAC-Region: Prognosen für 2018
Wir blicken auf die wichtigsten Trends, schwerwiegendsten Sicherheitsverletzungen und neuesten Innovationen des Jahres 2017 zurück und werfen mit Bryce Boland, Asia Pacific CTO bei FireEye, einen Blick in die Zukunft.
Sind Unternehmen in der Region Asien-Pazifik für den Ernstfall gewappnet?
In unserem Webinar erfahren Sie, wie eine effektive und proaktive Strategie zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle Ihr Unternehmen vor Datenverlusten und den damit einhergehenden gravierenden Kosten bewahren kann.
Breach Resilience Virtual Summit
Die Webinare des Breach Resilience Virtual Summit erläutern, wie Sie Ihre Sicherheitsprozesse effektiv verwalten und kritische Herausforderungen in allen Angriffsphasen bewältigen können.
APT33: Neue Erkenntnisse über eine Gruppe iranischer Cyberspione
Unser Webinar informiert Sie über diese Hackergruppe, die mutmaßlich langfristige Cyberspionage-Kampagnen betreibt, um strategisch wichtige Informationen und Daten zu stehlen.
Welche wichtige Rolle spielt FireEye Threat Analytics bei der Entwicklung einer umfassenden Cybersicherheitsstrategie?
Die Folge „Why FireEye Threat Analytics is Integral to a Complete Cyber Defense“ mit Christian Frain ist Teil unserer Webinarreihe „Simplifying Security“.
Sind Sie für den Ernstfall gewappnet?
In diesem Webinar beleuchten Experten von FireEye Mandiant sechs wichtige Faktoren, auf die sich Unternehmen bei der Erstellung eines effektiven Notfallplans konzentrieren sollten, und erklären anhand einiger Beispiele, wie Defizite in diesen Bereichen die Fähigkeit zur Erkennung und Abwehr von Bedrohungen beeinträchtigen.
Sechs verborgene Sicherheitsrisiken für Industrieanlagen
Dieses Webinar klärt über sechs Schwachstellen in Produktionsanlagen auf, die Sabotageangriffe begünstigen. Außerdem präsentieren Ihnen unsere Experten eine schrittweise Anleitung zur Minderung dieser Risiken.
Die Hacker sind zurück: das Comeback von APT10
Hacker der APT10-Gruppe, auch bekannt als MenuPass Group, nehmen bei ihren Angriffen typischerweise Unternehmen aus den Bereichen Bauwirtschaft, Ingenieurwesen, Luft- und Raumfahrt und Telekommunikation sowie Behörden und öffentliche Institutionen in den USA, Europa und Japan ins Visier.
Cyberspione in Südostasien: APT32 und die Gefahr für multinationale Konzerne
In diesem Webinar erfahren Sie alles Wissenswerte über APT32, eine aus Südostasien stammende Hacker-Gruppe, die internationale Unternehmen in Vietnam ausspioniert. Da von dieser Gruppe eine wesentliche Bedrohung ausgeht, wurde sie von FireEye als APT eingestuft.
Ransomware-Angriffe: Sind Sie auf ein Worst-Case-Szenario vorbereitet?
In dieser Videokonferenz diskutieren Experten die aktuelle Ransomware-Bedrohungslage und erklären, wie sich Unternehmen besser vor solchen Angriffen schützen können und welche Maßnahmen sie im Ernstfall ergreifen sollten.
Finanzinstitute im Visier: Erkenntnisse aus den bisherigen Cyberangriffen
Im Webinar von Mandiant diskutieren Experten die jüngsten Angriffe auf Finanzinstitute, bei denen sich Hacker Zugriff auf die interne Nachrichtensysteme verschafften und Daten ausschleusten. Zudem erfahren Sie, wie die daraus gewonnenen Erkenntnisse eingesetzt werden können, um eine Wiederholung solcher Vorfälle zu vermeiden.
Angriffe mit der Ransomware WannaCry: Informationen zur Bedrohung und zum Risikomanagement
Die Ransomware WannaCry zielte auf Unternehmen mit dem Betriebssystem Windows ab und stellte somit ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. In diesem Webinar erfahren Sie Näheres zur Funktionsweise dieser Ransomware und unseren Beobachtungen der Kampagne.
Aktuelle Trends bei Sicherheitsverletzungen und Cyberangriffen in der Region DACH
In diesem Webinar stellt Sven Schriewer, Director bei FireEye, die Beobachtungen und Schlussfolgerungen der Experten von Mandiant aus der Untersuchung einiger der schwerwiegendsten Cyberangriffe und Sicherheitsverletzungen vor.
Attacchi cyber in EMEA: i nuovi trend
Partecipa al webinar con Gabriele Zanoni, Systems Engineer di FireEye, per scoprire come si sta evolvendo il panorama delle minacce sulla base dei dati sui cyber attacchi dello scorso anno, rilevati dalle investigazioni.
Tendances et chiffres sur les fuites d’information et les attaques Cyber en EMEA
Rejoignez-nous pour un webinaire avec David Grout, Directeur Technique Europe du Sud, qui explorera les tendances qui définissent le paysage actuel des menaces en se basant sur les investigations en 2016.
Incident Response, umfassende Überwachung und die proaktive Suche nach Bedrohungen
Unser Mandiant-Team hat mehr als 13 Jahre praktische Erfahrung im Kampf gegen technisch versierte Hacker auf der ganzen Welt. Daher kennen unsere Experten deren Denkweise und können die besten Maßnahmen zur Abwehr von Cyberangriffen anbieten.
M-Trends 2017: Aktuelle Trends bei Sicherheitsverletzungen und Cyberangriffen in der Region APAC
In diesem Webinar fassen die Fachleute von Mandiant ihre Beobachtungen und Schlussfolgerungen aus der Untersuchung einiger der schwerwiegendsten Cyberangriffe und Sicherheitsverletzungen des vergangenen Jahres zusammen.
10 Best Practices für die Cybersicherheit in staatlichen Behörden
Netzwerke, kritische Infrastrukturen und sensible Daten staatlicher Behörden sind lohnenswerte Ziele für Hacker. Doch beim Versuch, Angriffe von Hacktivisten, staatlich gesponsorten Gruppen und Cyberkriminellen abzuwehren, stoßen viele öffentliche Institutionen an ihre Grenzen.
APT28: Mitten im Sturm
Seit mindestens 2007 setzt die Hackergruppe APT28 für ihre Angriffe raffinierte Malware ein, die sich dank eines flexiblen, modularen Frameworks immer wieder an neue Ziele und Umgebungen anpassen lässt.
Bedrohungsdaten nutzbringend einsetzen
Unternehmen auf der ganzen Welt setzen zunehmend auf datengestützte Sicherheit. Sehen Sie, wie diese Firmen mithilfe von Bedrohungsdaten das Einspielen von Patches zur Schließung von Sicherheitslücken priorisieren, ihre Incident-Response-Prozesse straffen, strategische Risiken erkennen und fundiertere Investitionsentscheidungen treffen können.
Sicherheitsteams auf der Jagd
Hier erfahren Sie, welche Tools und Methoden Sicherheitsexperten nutzen, um Bedrohungen im Netzwerk proaktiv aufzuspüren, einzudämmen und zu stoppen.
Une approche proactive et intelligente de la sécurité
Apporter de l’automatisation, de la contextualisation et de l’intelligence dans les process de détection et de réaction est clef pour gagner en vitesse et en précision et permettre ainsi une sécurité efficiente, capable d’anticiper et non plus de subir les cybermenaces.
Schadensbegrenzung nach einem Cyberangriff
In diesem Webinar präsentieren Chief Technology Officers bei FireEye und HPE einen strategischen Aktionsplan in fünf Schritten, mit dem sich Ihr Risiko mindern und Ihr Ruf schützen lässt.
Wie Sie industrielle Steuersysteme (ICS) effektiv schützen
Hier präsentierten Mandiant-Experten für industrielle Steuersysteme (ICS) die Erkenntnisse, die sie bei Untersuchungen von ICS-Sicherheitsvorfällen gewonnenen haben, und beleuchten die Bereiche, die in Kundenunternehmen dem größten Risiko ausgesetzt sind.
Zweifelhafte zwei Faktoren: Wie sich die Multi-Faktor-Authentifizierung umgehen (und schützen) lässt
Wir bieten Ihnen einen Überblick über die Probleme, die bei der Nutzung von Systemen zur Multi-Faktor-Authentifizierung häufig auftreten, über die Methoden, mit denen sich MFA umgehen oder deaktivieren lässt (beispielsweise von Hackergruppen wie APT28 und APT29 oder unserem Red Team), und über mögliche Gegenmaßnahmen, die Ihr Team ergreifen kann.
Finanzielle Auswirkungen von Datenlecks
Unternehmen sehen sich immer ausgefeilteren Cyberbedrohungen ausgesetzt, die erheblichen Schaden anrichten können. In diesem Webinar beleuchten wir reale Sicherheitsvorfälle und mögliche Maßnahmen zur Minimierung der finanziellen Auswirkungen eines Datenlecks.